Interessante Links

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.:

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebenssituation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland zu verbessern.
Sie möchten mehr über den DBSV erfahren oder haben konkrete Fragen?
Es besteht die Möglichkeit, sich an Ansprechpartner vor Ort zu wenden:
www.dbsv.org/landesvereine.html

Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde:

Der Verein Blindenfreunde hilft seit dem Jahr 1860 blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen, die Beistand oder Begleitung in unterschiedlichster Form benötigen.
Mehr als nur ein Fahrservice: der Fahr- und Begleitservice der Blindenfreunde. Nicht alltägliche Situationen wie Behördengänge oder auch Facharzttermine werden von Mitarbeitern begleitet und unterstützt:
www.blindenfreunde.de/fahr-und-begleitservice/

Deutscher Hilfsmittelvertrieb gem. GmbH:

Die Produkte und Dienstleistungen, die der Deutsche Hilfsmittelvertrieb vertreibt, sollen blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen aller Altersgruppen den Alltag erleichtern und ihnen ein weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen.
www.deutscherhilfsmittelvertrieb.de/aktuelles.html

Lydias Welt:

Lydiaswelt ist der Blog einer blinden Mutter, die in Jordanien geboren und in Deutschland aufgewachsen ist. Hier erklärt sie für normal sehende Leser verständlich, wie man blind Geldscheine unterscheidet, kocht oder am Computer arbeiten kann. Auch die Thematik „blinde Eltern mit sehenden Kindern“ oder Migrationshintergrund werden behandelt. Hin und wieder lässt sie Gastautoren zu Wort kommen, damit die Berichterstattung vielseitig bleibt.
www.Lydiaswelt.com/

Ohrfunk:

Radio Ohrfunk ist ein Programm der Medieninitiative blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland (MIBS) e. V. mit dem Ziel, Brücken zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen zu schlagen. Das Programm kann im Internet oder über Kabelnetze gehört werden.
www.ohrfunk.de/

Sight City:

Die SightCity ist die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel und findet jährlich in Frankfurt statt.
www.sightcity.net/

YouTube Kanal „Non-24 Schlaf-Wach-Rhythmusstörung“:

Auf YouTube finden Sie hilfreiche Informationsvideos über die chronische Schlaf-Wach-Rhythmusstörung Non-24. Von der Ursache über die Krankheitssymptome bis hin zu den Auswirkungen auf das alltägliche Leben von betroffenen Personen.
www.youtube.com
 

PRO RETINA Deutschland e. V.:

Die PRO RETINA Deuschland e.V. (kurz PRO RETINA) ist die größte und älteste Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen.
Sie möchten mehr über die PRO RETINA erfahren oder haben konkrete Fragen?
Hier finden Sie sowohl mehr über die Arbeit und Wirkung der PRO RETINA
Als auch einen Ansprechpartner vor Ort:
https://www.pro-retina.de/