Radio Ohrfunk Podcasts

Radio Ohrfunk ist ein Programm der Medieninitiative blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland (MIBS) e. V. mit dem Ziel, Brücken zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen zu schlagen. Das Programm kann im Internet oder über Kabelnetze gehört werden.

Radio Ohrfunk hat sich mit einer sechsmonatigen Sendereihe dem Thema Non-24 gewidmet, einer chronischen Schlaf-Wach-Rhythmusstörung, die fast ausschließlich bei völlig blinden Menschen vorkommt. Die rund fünfminütigen Beiträge können auf dieser Seite angehört und auf Wunsch auch als Podcast heruntergeladen werden.

Darüber hinaus finden Sie die Beiträge dieser Seite bei iTunes unter dem Kanal Ohrfunk.de Kompakt.
 

Hier erklärt Prof. Ingo Fietze von der Charité Berlin

In drei weiteren Sendungen erläutert Dr. Alexander Blau von der Charité Berlin

  • die Symptome der Schlafrhythmusstörung Non-24 (04.11.2016),
  • Anhören

     

  • auf welche Anzeichen mögliche Betroffene von Non-24 achten sollten und welche Rolle die Ernährung dabei spielt (11.11.2016)
  • Anhören

     

  • sowie den Begriff Zeitgeber und inwiefern dieser für die Steuerung vieler Abläufe in unserem Körper verantwortlich ist (25.11.2016).
  • Anhören

 

Mit dem Diplom-Psychologen Werner Cassel vom Universitätsklinikum Marburg werden die Auswirkungen von Non-24 von ihrer psychologischen Seite her beleuchtet. Herr Cassel spricht darüber,

Prof. Peter Young von der Universitätsklinik Münster thematisiert dann noch einmal die medizinischen Aspekte von Non-24.

  • Er beschreibt die Entwicklung der Bedeutung von Non-24 in der Schlafforschung (10.03.2017)
  • Anhören

     

  • und skizziert den Kreis möglicher Betroffener sowie die Bedeutung des Faktors Licht für zirkadiane Rhythmen (24.03.2017).
  • Anhören