Über Non-24 sprechen

Non-24 kommt bei völlig blinden Menschen häufig vor – und doch ist das Wissen über die Krankheit in der Gesellschaft noch nicht weit verbreitet.
Es kann helfen, wenn Betroffene aktiv mit ihrer Familie, ihren Freunden und auch den Arbeitskollegen das Gespräch über Non-24 suchen. So können diese einen besseren Eindruck davon bekommen, mit welchen Symptomen die Betroffenen kämpfen müssen und wie sich die Erkrankung auf ihr alltägliches Leben auswirken kann.
Auch das Gespräch mit anderen Betroffenen kann hilfreich sein. Der Austausch über individuelle Symptome und den Umgang mit der Krankheit kann in positiver Weise dazu beitragen, dass Betroffene von Non-24 eine aktive Rolle einnehmen.

Als Hilfestellung können Sie sich dieses Informationsblatt über Non-24 ausdrucken und zusätzlich Ihren Freunden, Ihrer Familie oder den Arbeitskollegen geben. Es enthält alle wichtigen Fakten zu der Schlaf-Wach-Rhythmusstörung Non-24 und den möglichen Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen.

Non-24-Informationsblatt für Familie, Freunde & Arbeitskollegen (PDF)

Eine im Grass liegende Frau mit geschlossenen Augen