Bei Non-24 handelt es sich um eine Krankheit, die noch nicht lange erforscht wird.
Trotz der Tatsache, dass Non-24 bereits in den 40er Jahren erstmals von einem deutschen Arzt beschrieben wurde, sind die Zusammenhänge noch vielfach unerforscht und das Phänomen Non-24 auch unter Medizinern relativ unbekannt. Erst in den vergangenen Jahren hat man neue wissenschaftliche Erkenntnisse über chronische Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen gewonnen. Im Gegensatz zu häufiger verbreiteten Rhythmusstörungen wie dem Jetlag oder bei Schichtarbeit besitzen viele Ärzte (noch) kein umfassendes Wissen zu Non-24. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie bei Ihrem Arzt die Erkrankung Non-24 von sich aus ansprechen.
Um den Arzttermin möglichst effektiv zu gestalten, kann folgende Vorbereitung helfen:
Symptombeschreibung
Berichten Sie Ihrem Arzt über Ihre Beschwerden: wie lange diese schon bestehen, auf welche Weise Ihr Alltag dadurch beeinflusst wird und ob Sie bereits versucht haben, Maßnahmen zu ergreifen (wie z. B. eine Selbstmedikation mit pflanzlichen Mitteln oder eine andere medikamentöse Vorbehandlung). Ihre Vorgeschichte und Ihre Symptome sind sehr wichtig für die Diagnosestellung.
Non-24 ansprechen
Non-24 ist eine chronische Schlaf-Wach-Rhythmusstörung, an der ungefähr die Hälfte aller völlig blinden Menschen leiden. Die Hauptsymptome sind nächtliche Einschlaf- und Durchschlafprobleme, starke Tagesmüdigkeit und Erschöpfung (geringere Leistungsfähigkeit).
Gerne können Sie die Informationen von dieser Homepage mit Ihrem Arzt besprechen. Um die richtige Diagnose zu stellen, sollte Non-24 als Ursache für Ihre Probleme in Betracht gezogen werden.
Alle wichtigen Informationen in Form eines übersichtlichen Vorbereitungsbogens können Sie sich hier herunterladen.